„Messestadt Schwarzenbruck“

1982 Gründung des Handwerker- und Gewerbevereins

Herbert Kellermann schrieb dazu:

Bis 1981 mag eine solche Frage als Träumerei begriffen worden sein, weit ab von aller Wirklichkeit. Das Schwarzenbrucker Handwerk bewies indes, dass mit Tatkraft, Einfallsreichtum, Unternehmungsgeist und auf Leistung begründetem Selbstbewusstsein Träume wahr gemacht werden können. Nicht, dass wir Schwarzenbrucker uns mit den Messegiganten Frankfurt oder Hannover vergleichen wollen, aber die erste Handwerkermesse 1981 in der Großgemeinde war ein bemerkenswerter Erfolg – für ihre Veranstalter sowie für ihre Besucher.

Manchem Bürger dürfte erst bei dieser Gelegenheit so recht bewusst geworden sein, wie außerordentlich vielfältig das Angebot an Waren und Dienstleistungen am Ort tatsächlich ist. War es Mangel an Information, dass erst eine Ausstellung zu solcher Einsicht führte? Handwerk und Gewerbe jedenfalls zogen die Konsequenzen aus dem großen Publikumsinteresse. Sie gründeten 1982 einen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, zum Nutzen des Verbrauchers zu wirken.

Dabei soll es nach dem erklärten Wunsch der Vereinsgründer um ganz konkrete Hilfe für die Schwarzenbrucker gehen. Sie sollen wissen, an wen sie sich wenden können, welche Leistungen zur Verfügung stehen und sie sollen den Vorteil aus einer intensiven Zusammenarbeit der im Verein zusammengeschlossenen Betriebe haben.

40 Jahre später

01. und 02. Oktober 2022

Gewerbeschau in der Bürgerhalle

Der tatkräftigen Unterstützung durch die Gemeinde hat sich der Handwerker- und Gewerbeverein all die Jahre versichern können.

Der Vorstand des Handwerker- und Gewerbevereins betrachtet es immer noch als seine Aufgabe, neben dem Dienst am Kunden den Zusammenhalt unter den inzwischen schon zahlreichen Mitgliedern zu fördern. Jeder selbständige Handwerker und Gewerbetreibende sowie alle freiberuflich tätigen in der Großgemeinde sind eingeladen dem Verein beizutreten.

An erster Stelle steht, dem Kunden ein Netzwerk zu bieten. Die Pflege handwerklicher Tradition zählt ebenso zu dessen Zielen wie die Förderung des kollegialen Miteinanders.

Eine große Herausforderung sind neben steigenden Materialkosten hauptsächlich der Mangel an Fachpersonal. Die kommende Gewerbeschau hat deshalb den Schwerpunkt Ausbildung als Motto. Natürlich kommt die Präsentation der einzelnen Betriebe nicht zu kurz.

Besuchen Sie uns in der Bürgerhalle, es gibt viel zu sehen und zu erleben.